„Ich habe versucht reinzukommen, aber es ist mir nicht gelungen.“ - Timo Klein „Pools. Menschen. Pflanzen. Rot. Blau. Grün. Badelatschen.' - Mattis Hogur TBOOKS wurde im März 2010 vom Kölner...
„A Rose and A Prayer“ ist das erste Fotobuch von Ode, einem multidisziplinären brasilianischen Künstler, der in den Bereichen Regie, Styling, Schreiben und Kuratieren arbeitet. Diese Serie besteht aus zwei...
Unportraits ist eine Sammlung anonymer Porträts, die mit der kalten und unpersönlichen Kamera von Google Street View aufgenommen wurden. Die Serie ist Nichtporträts von Brasilianern gewidmet. Die Bilder werden hier...
Contretemps ist ein Projekt, das der bildende Künstler Romeu Silveira während seines Aufenthalts an der Cité internationale des arts in Paris (FR) zwischen Januar und März 2020 entwickelt hat. Das...
Der Mensch ist am wenigsten er selbst, wenn er in seiner eigenen Person spricht. Gib ihm eine Maske und er wird dir die Wahrheit sagen. -Oscar Wilde In Then and There...
Wenn man krank ist, sagen die Leute Dinge: Wofür sind Avocados gut? Dein Magen ist dein zweites Gehirn. Das solltest du wahrscheinlich nicht essen. Sie können so lange bleiben, wie...
Yamamoto begann mit 16 Jahren zu fotografieren. Er studierte auch Malerei, wählte aber später den Silbergelatineabzug als Medium. Seine erste Galerieausstellung in den USA fand 1994 in San Francisco statt....
Epilog zu Nach Geographie Morgen ist ein neuer Tag für mich Zeit zum Träumen Zeit nachzudenken Auf diesen Wegen bewege ich mich in kreisenden Bewegungen Auf der Suche nach etwas, das...
Sophie Gabrielle ist eine in Melbourne lebende zeitgenössische Fotografin und Kuratorin, die sowohl mit analogen als auch mit digitalen Medien arbeitet. Nach ihrem Abschluss am Photography Studies College in Melbourne...
Gassen nehmen im Stadtbild eine einzigartige Stellung ein. Sie sind weder völlig öffentlich noch privat, konzeptionell sind sie Nicht-Orte, oft ohne Namen und nicht auf Karten aufgeführt. Sie sind der...
Zero Line Boundary ist eine Vermittlung und ein Diskurs über den 49. Breitengrad – die internationale Grenze zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Kanada, die längste durchgehende Grenze der...
Dmitri Markov ist ein russischer Dokumentarfotograf, Sozialarbeiter, Freiwilliger und Journalist aus Pskow. Seine einzige Kamera ist ein iPhone, mit scharfem Blick dokumentiert er ohne jede Künstlichkeit das Leben in der...
Nach Ende des Schuljahres bereiten die Lehrer ihr Klassenzimmer auf die Sommerferien vor. Andere Lehrer beginnen ihre neue Schule mit abgenutzten Möbeln. Das bedeutet, dass Sie Möbel stapeln und den...
Der Appetit von Jungen weckt das Verlangen nach Jugend, dem Körper (meist männlich) und seinen Ausdrucksformen. Veröffentlicht von Stolen Books Auflage 300 Weiche Abdeckung 136 Seiten 160 × 240 mm...
Pappbilderbuch für Kinder im Kindergartenalter, das ihnen anhand natürlicher Fotografien eine visuelle Einführung in die Tierwelt bietet. Veröffentlicht von Unpatient Books Gebundene Ausgabe 12 Seiten 105 x 150 mm ISBN...
„Yusuf Sevinçli verweilt nicht. Er geht, er erforscht, er beobachtet, er schießt und er geht wieder. Er sammelt fast obsessiv Fetzen der Realität, die immer anders sind, aber sie können...
Lustiges und unterhaltsames Buch mit einer Sammlung von Porträts von Schafen, die verschiedene Haar- und Pelzstile zur Schau stellen. Veröffentlicht von Unpatient Books Weiche Abdeckung 48 Seiten 140 x 200...
Die Richtlinien für Covid-Tests in den verschiedenen Ländern sind sehr unterschiedlich und reichen von der Tatsache, dass die Öffentlichkeit keinen Zugang zu einfachen Schnelltests hat, bis hin zu vergleichsweise eher...
A Dying Monster ist eine fotografische Sammlung von Firmenlogos; auf den Körpern, Maschinen und der Umgebung von Menschen angebracht . In „A Dying Monster“ betrachtet Eren Ileri den Formel-1-Motorsport als...
Beim Betrachten der Bilder von Katerina Belkina ist nicht ganz klar, welches Medium vor einem liegt – ein Foto oder ein Gemälde? In ihren Werken verbindet die russische Künstlerin auf...
Die Badewanne als Bühne für Aktionen aller Art – die Künstlerin Bianca Kennedy stellt die Badewanne in vier Werkserien vor und thematisiert existentielle Themen wie Geburt, Sexualität und Tod. Persönliche...
Volker Renner, der Sammler und Recycler gefundener Fotos, hat eine neue Quelle erschlossen: die Website „Faces of the Riot“, die wenige Wochen nach der Erstürmung des US-Kapitols am 6. Januar...
„Gewinner“ ist Volker Renners bislang kleinstes Buch, mit 384 Seiten aber nicht das schlankste. Es erscheint anlässlich des Arbeitsstipendiums Bildende Kunst der Stadt Hamburg, das der Künstler 2018 erhielt. Wie...
„Happy Goodnight“ ist das Ergebnis einer intimen Reihe von Abenden, die der Fotograf Sanjeev Saith und seine Eltern in ihrem Haus in Neu-Delhi verbrachten. In diesen ruhigen Momenten finden wir...
Das MAD Magazine wies in seiner Ausgabe vom März 1961 darauf hin, dass 1961 das erste „auf den Kopf gestellte“ Jahr seit 1881 bis 6009 war, in dem die Zahlen...
„When Abba was krank“ ist ein intimer Blick auf zwei zeitlich zusammengefügte Erzählungen. Die äußeren Bilder stellen die Welt eines Sohnes dar, der versucht, einen Anschein von Normalität in seiner...
Beschreibung: Mit Werken von Adira Thekkuveettil, Amarnath Praful, Arko Datto, Arun Vijai Mathavan, Cheryl Mukherjee, Diwas Raja KC, Jaisingh Nageshwaran, Nandita Raman, Nida Mehboob und Uma Bista Das von Offset...
Roadkill basiert auf dem Projekt Overkill des Künstlers Anders Ängsvik, in dem er die Rolle eines Naturfotografen übernimmt. Paradoxerweise sucht er Orte auf, an denen die Natur gestört wird –...
Hanna Ljungh erforscht die Beziehung zwischen dem Organischen und dem Anorganischen, zwischen Mensch und Berg. Sie widmet der Materie, die wir Stein, Boden, Land, Erde nennen, besondere Aufmerksamkeit und beschäftigt...
Annee Olofssons große, tiefgründige und oft unheimliche Fotografien, Videoarbeiten und Skulpturen beschäftigen sich mit der Komplexität familiärer Beziehungen und Machtverhältnissen. Immer wieder nutzt Olofsson ihren eigenen Körper und ihre persönliche...
Lindenstraße, Deutschlands älteste Seifenoper und am längsten laufende Fernsehserie, wird bis Ende 2019 eingestellt. Seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 1985 ist die Lindenstraße ein Medienphänomen und seit jeher auch ein...
Pension Schlange Die Pension Schlange stellt die Mechanik der klassischen Tierfotografie auf den Kopf. Anstatt stundenlang zu warten, bis sich das zu fangende Tier zeigt, hält dieser Fotograf durch, bis...
In Eye of the Tiger konzentriert sich Oscar Guermouche auf den Blick als Sprache. Das Buch besteht aus Nahaufnahmen der Augen von 99 männlichen Charakteren aus verschiedenen Filmen. Die Standbilder...
„Drawing from the Well“ nimmt uns mit auf eine persönliche Reise; eine Pilgerreise von Westwales nach Wexford auf der Suche nach einem tieferen Verständnis von Abstammung, Wurzeln und Erbe. Was...
Song of the Water präsentiert zwei Geschichten aus der Zeit der frühen Heiligen von Diana Powell. In „Gift“ tauchen wir in die Geburt des heiligen David ein, in einem eindringlichen...
Saint Aidan of Ferns wurde von Christopher Power geschrieben, einem in Ferns lebenden Historiker und Bibliothekar. Er hat die Geschichte von St. Aidan, dem Gründer und ersten Bischof der Diözese...
The Bright Plain enthält zwei Kurzgeschichten von Michelle Dooley Mahon; „Der Diakon“ und „Die Wiese der Frauen“, in denen rituelle Andachten in zeitgenössische Kontexte gestellt werden. Sie schreibt mit verblüffender...
Das erste Fotobuch von Elena Helfrecht und Teri Varhol ist eine Zusammenstellung ihrer beiden Geschichten „The Swallow“ und „The Cage“. Diese wirken wie Telegramme zwischen den Welten und verschmelzen entfernte...
Das erste Fotobuch von Elena Helfrecht und Teri Varhol ist eine Zusammenstellung ihrer beiden Geschichten „The Swallow“ und „The Cage“. Diese wirken wie Telegramme zwischen den Welten und verschmelzen entfernte...
Die Fotografien in Martin Eberles Buch „Hi Schatz!“ entstanden zwischen 1997 und 2009. Sie dokumentieren Berlin genau so, wie es damals tatsächlich war – jenseits aller offiziellen Prognosen: unvollendet, provisorisch,...
Tessie ist ein Fotobuch, das von den persönlichen Geschichten einer 102-jährigen Frau inspiriert ist. Seite für Seite, Porträt für Porträt wird man in eine biografische Collage hineingezogen, die mehr als...
Das Projekt BJUDA ist ein interdisziplinäres und synästhetisches Projekt, das diese Farbe und ihre Farbtöne im Verhältnis zu ihrer Abwesenheit untersucht. Es verbindet die verschiedenen Phasen unseres Lebens – von...
Seit zwei Jahren dokumentiert Romke Hoogwaerts eine Geschichte, die an den Stränden von Den Haag in den Niederlanden spielt, wo jedes Jahr zu Silvester in zwei Stadtteilen die größten Lagerfeuer...
„Knives“ ist eine über mehrere Jahre hinweg entstandene Elegie auf die amerikanische Industrie, bei der mithilfe der Fotografie die sich verändernden Beziehungen zwischen Männlichkeit, Mythos und Gewalt in einer ländlichen...
Weiße amerikanische Männlichkeit ist ein Konstrukt. Es ist der Subtext in der Werbung für Waschmittel und Elektrowerkzeuge, kristallisiert sich bei Fußballspielen und in Predigten heraus und wird im Design der...
Als Elliot Ross und Genevieve Allison die 2.000 Meilen lange Grenze zwischen den USA und Mexiko zurücklegten, war es im Frühjahr 2017. Das Klima nach den Wahlen hatte einen völlig...
Janus ist eine weitere Wiederholung von Birthe Pionteks fortlaufender Untersuchung der Themen Erinnerung und Veränderung. Wie der antike römische Gott Janus – der Gott der Anfänge, Übergänge und Enden –...
Die Arbeiten in On the Line behandeln eine Reihe von Themen, die Performance und Körper, Klimawandel, Macht, Kolonialismus und Identität, Erbe und Territorium umfassen. Sie stammen aus einer gemeinsamen Geographie...
Die Menschen in Walnut Cove, North Carolina, leben im Schatten der Dampfstation Belews Creek von Duke Energy, wo giftige Kohlenasche in einem riesigen, nicht ausgekleideten Speicherteich gelagert und Giftstoffe in...
Morgan Ashcom begann Open, als er 2009 Fotos vom täglichen Leben im besetzten Palästina machte. Als Ashcom Palästina in Richtung seiner Heimat in den Vereinigten Staaten verließ, öffneten israelische Sicherheitskräfte...
Das Projekt wurde in den frühen 90er Jahren fotografiert, als Cammie Toloui als Stripperin am Lusty Lady Theatre in San Francisco arbeitete, um ihr Fotojournalismus-Studium an der San Francisco State...
Thomas Sauvin bewahrte die in dieser Serie präsentierten Negative fast ein Jahrzehnt lang ungescannt auf. Auch wenn der Künstler vom Inhalt fasziniert war, könnte das Risiko, offiziell in China entsorgtes...
„Blind Spot“ der Künstlerin Julie van der Vaart ist eine poetische Auseinandersetzung mit den Konzepten der imaginären Zeit und der tiefen Zeit. Fotografien des menschlichen Körpers, von Höhlen und Wasserfällen...
Im Jahr 1993 vergrub ein Autor eine goldene Skulptur – die Chouette d’Or (Goldene Eule) – und veröffentlichte ein Buch mit elf Hinweisen auf ihren Verbleib irgendwo in Frankreich. Fast...
Dreams MoonsPhoto ist eine Geschichte in der Ich-Perspektive. Es vermischt Fotografie und Text, um eine Reise durch einen bizarren Traum zu erzählen. Sie findet in den Fluren und Räumen des...
Dies ist eine aktualisierte Version des ursprünglichen „Hunger – Epilog“ von Michael Ackerman mit neuen unveröffentlichten Fotos und einer neuen Sequenz. Veröffentlicht von Void Auflage 2000 Weiche Abdeckung 64 Seiten220...
Joselito Vershaeve verwebt Schwarz-Weiß-Fotografien alltäglicher Begegnungen und inszenierte Fiktion aus den Archiven der eigenen Arbeit des Künstlers, um visuelle Kurzgeschichten zu schaffen, die sich konventioneller Interpretation entziehen. Das wiederkehrende Motiv...
„Leaving One for Another“ von Olgaç Bozalp kombiniert Dokumentarfilm mit stilisierten konstruierten Bildern, um sowohl die Reisen als auch die unterschiedlichen Ursachen der Migration zu untersuchen. Basierend auf seinen eigenen...
Unter der Sonne gibt es nichts Neues ist Geibls erste Monographie. Sorgfältig geplante Bilder werden mit Texten aus dem Bewusstseinsstrom vermischt. Durch Allegorien, persönliche Kurzgeschichten und Bildpaare entsteht ein poetischer...
Helle Rahmen vor blauem Hintergrund. Geradlinig oder seltener gebogen. Der Blick in den Himmel ist durch Querstreben frei bzw. durchzogen; gelegentlich ziehen Wolken auf. Eine, zwei oder drei Säulen geben...
Wenn es nicht nur eine Formel wäre, mit der sich Menschen begrüßen, die sich schon lange nicht mehr begegnet sind, könnten wir den Titel Long Time No Sea beim Wort...
Das Projekt Sleep Tight stellt eine ganz andere Art der Spurensuche dar, die den Zuschauer zu eigener Detektivarbeit herausfordert. Jeder kennt Columbo, den leicht schrulligen amerikanischen Polizisten, verkörpert von Peter...
In Wo waren Sie, Herr Renner? Volker Renner kehrt zu den Schauplätzen seiner zahlreichen Reisen der vergangenen Jahre zurück und begibt sich auf eine Reise in die Vergangenheit. Das Buch...
„The Oldest Music“ wurde von Phil Cope zusammengestellt, einem Fotografen und Autor aus Südwales, der mehrere Werke zum Thema heilige Brunnen veröffentlicht hat. Es erforscht und feiert, wie heilige Brunnen...
„Sleep Creek“ ist eine Landschaft voller Trauma und Schönheit. Es ist ein Ort, an dem Tiere nur dann gesehen werden, wenn sie gejagt werden, und an dem die Menschen zwischen...
Terra ist eine persönliche Erkundung der Bildkultur von „Irlands größter Auto- und Kleinanzeigen-Website“ DoneDeal.ie. Während sich der Autor in die gefundenen Bilder von Autos, landwirtschaftlichen Maschinen, Tieren und zum Verkauf...
„Wie war Las Vegas“ ist nicht das Porträt einer Stadt. Volker Renner verschwendet kein einziges Bild an die bekannten Motive und vermeidet sogar die Darstellung der Skyline. Das berühmte Circus...
Die Anderen Dieses Buch – der Titel bedeutet „Die Anderen“ – präsentiert 87 gefundene Fotografien, genauer gesagt Dias. Und ja, Volker Renner, der sie ausgegraben hat, hat bei Peter Piller...
Dieses Buch vereint eine Auswahl von Fotografien des Künstlers Mekhitar Garabedian, die das Lagerhaus der Firma seines verstorbenen Vaters, Melantex, dokumentieren, die gebrauchte Kleidung aus Belgien in den Nahen Osten,...
„Abisso ist ein Ort, dessen Rand nicht bekannt ist, wo das Licht nicht eindringt, weil es gefiltert oder vielleicht absichtlich zurückgewiesen wird.“ Es ist ein Ort, an dem das Gefühl...
Dieses Buch zeigt einen vollständigeren und umfassenderen Teil der Arbeit von Maija Tammi, die für das White Rabbit Fever-Projekt entwickelt wurde, das sie 2016 gestartet hat. Das von Maija Tammi...
Dieses Buch ist eine Konfrontation mit dem inneren Menschen. Unter sanftem Licht werden menschliche Organe nahezu in Originalgröße dargestellt. Für Interpretationen stehen viele Türen offen, doch der Dialog ist hier...
Der junge Fotograf Wu Yuhang schließt sich in seiner Dunkelkammer ein, um seine Gefühle auf Sofortbildfilmen zu projizieren. Das chemische Medium wird manipuliert, mit verschiedenen Lichtquellen überbelichtet, gerüttelt, zerkleinert, gepresst,...
„Porträts 2013–2023“ ist ein Rückblick auf die letzten zehn Jahre der chinesischen Fotografin Vaccine (früher SickGirl genannt). Eine selbst verfasste, von Jahr zu Jahr zusammengestellte Einführung eröffnet das Buch, gefolgt...
Der Legende nach lernten sich Anke Linz und Andreas Oettinger in den Achtzigern in einer Disco auf dem Land kennen und arbeiteten seitdem unter dem Künstlernamen Billy & Hells zusammen....
Die ursprüngliche Serie aus dem Jahr 2013 des Künstlers, der die Küstenlandschaft außerhalb der Saison an verschiedenen Orten entlang der französischen Küste fotografierte, wurde durch unveröffentlichte Bilder erheblich erweitert und...
In Cupboard Memories führt die chinesische Künstlerin Xia Boqian zwei Projekte zusammen; Aus dem Verborgenen, wo sie seit langem über Menschen mit Depressionen, psychischen Problemen aufgrund von Ereignissen und Lebensweisen...
Nach Whisper of the Snow (Juri Ishiwata, 2020) und Once in a Corner (Kazuyuki Yamada, 2021) beendet Bromide Publishing House seine japanische Trilogie, die auf den drei Komponenten der Ikebana-Arrangements...
Die Fotoserie von Peter Granser zeigt ausgewählte Gebäude des bolivianischen Architekten Freddy Mamani Silvestre in El Alto, Bolivien. Der 42-jährige Mamani nennt seinen Stil „neue Andenarchitektur“. Die Formen und Farben...
Ein Roadtrip ins Herz des vortausendjährigen, gemeinschaftlichen Eifers; Lizard Point '99 ist eine textliche und fotografische Erkundung der letzten wilden Tage eines jungen Mannes. Durch eine zufällige Begegnung zwischen den...
In ihrem Debüt-Fotobuch „Cloud Gazing“ führt uns Holly Rae Jones durch eine verträumte und hedonistische Welt voller Hinweise auf die Dekadenz der Vergangenheit: Verkaufsautomaten, an denen nur Blumensträuße ausgegeben werden,...
& eat of it ist die zweite Ausgabe der in Oxford ansässigen unabhängigen Kunstpublikation Hyacinth. Durch die Zusammenführung von Poesie, Prosa, Fotografie und bildender Kunst zelebriert & eat of it...
Dust ist die neueste Arbeit der Künstlerin Atong Atem, die von Catherine McKinley für das PhotoIreland Festival 2023 in Auftrag gegeben wurde. Sie untersucht die Beziehung von Dinka-Frauen, die als...
Believable ist der siebzehnte Band einer bahnbrechenden Reihe von LGBTQ-Fotobüchern von The New Press und basiert auf dem außergewöhnlichen Werk, das Flash über vier Jahrzehnte hinweg geschaffen hat, von ihren...
In „Das Bild von der gelben Sonne“ sucht Lisbeth Johansen in den Erinnerungen an die komplizierte Beziehung zu ihrem schwerkranken Vater. Ein Mann, der an paranoider Schizophrenie litt und schließlich...
Das Daddy Cool-Projekt wirft die Frage auf, wie das subjektive Bild eines nahen Verwandten (in diesem Fall des 2015 verstorbenen Vaters des Autors) in der Begegnung mit den Erfahrungen anderer...
Meral Güler und Dan Porter sind Entdecker, die dazu aufgefordert werden, auf einer Strecke von mehr als 4.000 Meilen zwischen ihnen einen offensichtlichen Beweis für ihre Existenz zu erbringen, mit...
„Das Universum ist 13,7 Milliarden Jahre alt.“ Und es war an einem klaren Julihimmel, als Apollo 11 das Kennedy Space Center in Richtung Mond verließ. Aus heutiger Sicht ein banales...
„Dieses Buch ist eine sehr persönliche Geschichte, eine visuelle Erkundung der Mutterschaft und der postnatalen Depression.“ Ich habe diese Arbeit vor zwei Jahren „begonnen“, um mit dem überwältigenden Gefühl, fremd...
Vor fast dreißig Jahren versuchte meine ältere Schwester Cecilia, sich in einer psychiatrischen Klinik das Leben zu nehmen. Sie war 23 Jahre alt und hatte lange Zeit mit psychischen Erkrankungen...
Ein Projekt, das aus dem Fenster der Geschichte blickt, um die Folgen der Ereignisse von vor Jahrzehnten für die heutige Welt zu verstehen. Die Geschichte beginnt in den 1960er Jahren,...
Das Künstlerbuch Things Change Anyway ist eine Zusammenarbeit zwischen dem nicht-binären, trans* Künstler MC Coble und der Kunst-/Fotohistorikerin Louise Wolthers über verschiedene Arten von Metamorphosen im Leben, in Körpern, Beziehungen...
Nachdem der bildende Künstler Satoshi Tsuchiyama mehrere Jahre im Chaos der Einflüsse New Yorks gelebt hatte, erkannte er, dass Israel das weltweite Zentrum für zeitgenössischen Tanz ist. Seine Erfahrungen bei...
Von 2004 bis 2014 reiste Pietro Paolini (Florenz, 1981) durch Südamerika, um den sozialen und politischen Wandel in Bolivien, Ecuador und Venezuela während der Präsidentschaften von Evo Morales, Rafael Correa...
Thomas Bachler beschäftigt sich seit den 1980er Jahren intensiv mit den Möglichkeiten der Lochkamera. Er nutzte seinen eigenen Mund als Camera Obscura, baute einen LKW in eine fahrende Kamera um...
Eine Begleitpublikation der Technischen Sammlungen Dresden, 2012, mit 4 Heften: „5,80 m“, „Was passiert, wenn nichts passiert?“ – oder warten auf… = Was passiert, wenn nichts passiert? – Oder warten...
Das Fotobuch Behausungen | Wohnungen | Domicilia von Karen Weinert und Martin Päckert gibt einen Einblick in die faszinierende Vielfalt der Vogelnester. Die großformatigen Abbildungen zeigen ausgewählte Stücke aus den...
„Was bleibt, wenn nichts bleibt?“ Dieser Frage gehen die beiden Künstlerinnen Anja Bohnhof und Karen Weinert in ihrem fotografischen Langzeitprojekt „Absence Notes“ nach und fotografieren die Arbeitsräume bedeutender historischer Persönlichkeiten,...
Hermann Stamms Aussagen zu seinem vor mehr als vierzig Jahren begonnenen Werk „Bilder aus der Aufzeichnung der Reflexion“ formulieren den Kern seines fotografischen Werks, das nun erstmals als Buch erhältlich...
„Von der Latenz der Bilder“ – dieses Buch präsentiert einen bisher völlig unbekannten Bestand an Fotografien von Evelyn Richter (*1930). 2013 wurden in ihrem Haus rund siebzig Filme entdeckt, die...
Ari Marcopoulos ist ein begeisterter Zine-Hersteller. Dieses Projekt versammelt in einem Band zum ersten Mal eine Auswahl von Zines von Marcopoulos, von denen viele noch nie zuvor veröffentlicht wurden, und...
Daniela Friebel forschte in der Fotografischen Sammlung der Technischen Sammlungen Dresden. In ihrer Forschung konzentrierte sie sich auf die fotografischen Nachlässe des VEB Pentacon Dresden, des Großunternehmens der Landesfotoindustrie, das...
Ways of Working beginnt mit einem Artikel in der 5. Ausgabe von Dot Dot Dot (April 2003). Stuart Bertolotti-Bailey, ein britischer Grafikdesigner, hat einen Artikel zur 5. Ausgabe von Dot...
Ich habe auch darüber nachgedacht, welche Geschichten ich als Frau, als queere Person und als Künstlerin erzählen kann. Und das erste Ergebnis war dieses Buch. Ich bin kein Menschenrechtsaktivist und...
„Die Fotografien der Wildhunde im Berg Bukhansan werden auf Papier und im Internet übertragen und schweben ständig im unendlichen Fegefeuer der Bilder. Diese Hunde, von deren Existenz bisher nicht viele...
In den späten 1950er und 1960er Jahren nutzte Kwame Brathwaite seine Fotografien, um den politischen Slogan „Black Is Beautiful“ bekannt zu machen. Diese Monographie – die erste, die Brathwaites bemerkenswerter...
„The Train Passed By: Stills“ beginnt mit dem ersten abendfüllenden Independentfilm von Regisseur Kam Jeong-won, „The Train Passed By“. Hee-su, eine junge Arbeiterin, arbeitet in einer Färberei in Daegu. Hee-sus...
In einem scharfen Kommentar im Guardian aus dem Jahr 2012 machte Hannah Azieb Pool westliche Modedesigner wegen ihrer sogenannten afrikanisch inspirierten Kleidung zur Rede. „Liebe Mode“, schrieb sie, „Afrika ist...
Julien Boudet kehrte für eine Reportage über einen Zwischenstopp im Seehafen in seine Heimatstadt zurück. Dieser Geburtsort, seine Bewohner und sein eigener Blick vereinen sich in der einzigartigen Form von...
In „The New Black Vanguard: Fotografie zwischen Kunst und Mode“ befasst sich der Kurator und Kritiker Antwaun Sargent mit einem radikalen Wandel, der heute in Mode und Kunst stattfindet. Die...
Dieser atemberaubende Taschenbuchkatalog wurde anlässlich einer der aufregendsten Ausstellungen des Jahres 2020 erstellt und präsentiert die gesamte Bandbreite von Muholis fotografischer und aktivistischer Praxis. Es ist reich bebildert und enthält...
Die in Großbritannien geborene Fotografin Janette Beckman begann ihre Karriere in den Anfängen des Punkrocks und arbeitete für die Musikmagazine The Face und Melody Maker. Sie fotografierte Bands wie The...
Virginia Turbett fotografierte alles von den Sex Pistols bis zu David Bowie und arbeitete ein Jahrzehnt lang an Aufträgen für Sounds, Smash Hits, The Face und ID. Sie hat die...
„Von Wu Tang und so … Ich würde auf Anhieb sagen, dass es der alte dreckige Bastard ist, der mich bittet, die Negative zu zerstören, der mich nie verlassen wird.“...
„The Precipice“ ist die Zusammenfassung von fast zwei Jahrzehnten, die er als biomedizinischer Fotograf in Miami verbracht hat. Chirinos fädelt den Faden zwischen der manchmal heiklen, oft brutalen Welt der...
Hinweis für Katzenliebhaber! Diese Fotoserie ist eine Hommage voller Humor und Hexerei an Feliden aller Rassen. Aus dem Internet zusammengetragen, lässig in Photoshop retuschiert, zeigen diese Bilder dumme und dämonische Kreaturen ......
Der anglo-marokkanische Künstler Hassan Hajjaj verbindet künstlerische Themen und Genres aus der Vielfalt seiner Einflüsse. Das von ihm geschaffene Universum ist skurril und exzentrisch und initiiert einen Dialog zwischen Tradition...
Diese zweite erweiterte Ausgabe von Oslofjord von Jessica Williams ist eine enge Zusammenarbeit zwischen der Künstlerin und Issue Press. Anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Originalveröffentlichung wurden die Bilder sowohl überarbeitet...
Haben Sie sich jemals gefragt, wie es aussieht, wenn eine Mutter in Südflorida sieben Kinder alleine großzieht und dabei jede ihrer Bewegungen fotografiert? Veröffentlicht von TBW Books Softcover, Flexi mit...
„Restraint and Desire“ ist der Höhepunkt einer lebenslangen kreativen Partnerschaft zwischen dem Ehepaar Ken Graves und Eva Lipman, deren visionäres Zusammenleben von dem einzigartigen und selbstlosen Akt geprägt war, künstlerische...
Alle Fotos wurden zwischen Dezember 2019 und in Osaka, Japan, aufgenommen Januar 2020 auf 35-mm-Schwarzweißfilm.
Selbstveröffentlicht Weiche Abdeckung 170 Seiten 216 x 279 mm
Und du, warum bist du schwarz? ist ein offenes, persönliches und kollektives Archiv der Konstruktion von Blackness als politische Kraft in Spanien. Das Projekt entsteht aus einem Prozess der Dekolonisierung...
Palm Book ist eine Sammlung von Arbeiten von Fotografen, die zuvor auf der digitalen Plattform des britischen Verlags präsentiert wurden. Das Buch bringt Künstler aus der ganzen Welt zusammen, darunter...
In den letzten fünf Jahren hat Caroline Tompkins Bilder ihrer sexuellen Wünsche und Ängste gemacht. Ihr demnächst erscheinendes Buch „Bedfellow“ untersucht die Beziehung zwischen Sex und Vergnügen und Gefahr. Es...
Durch eine Reihe von Porträts, die 2022 von Fremden aufgenommen wurden und vom bewölkten Himmel, dem Markenzeichen von Portland, beleuchtet werden, entwirft Sky Wilson eine vage Skizze eines unauffälligen, aber...
Ein umfassendes Buch über die Fotocollagen von Boris Rebetez. Seit mehr als zwei Jahrzehnten begleitet dieses Werk den Künstler und dient ihm als Technik zur Erforschung unserer Wahrnehmung von Landschaft...
Während eines Zeitraums von sechs Jahren sammelte Alejandro Morales mehr als 500 Fotos von Körpern, die er in seiner Lokalzeitung PM in Ciudad Juárez, Mexiko, veröffentlichte. Die Zeit extremer Gewalt...
Drinking From The Eye ist das erste Fotobuch der australischen Künstler Honey Long und Prue Stent und das dritte in der PHOTO Editions-Reihe, die gemeinsam von Photo Australia und Perimeter...
Der Titel P.North bezieht sich nicht auf einen Ort im eigentlichen Sinne des Wortes. Basierend auf einer Reihe von Fotografien, die hauptsächlich in den 1980er und 1990er Jahren im ländlichen...
Grenzschließungen, Flugausfälle, Ausgangssperren; eine kollektive Bevölkerung, die an Nachrichtensendungen, Online-Analysen, sozialen Medien und Hörensagen festhält. Nur wenige Male in unserem Leben hatte die Sprache – wie fragmentiert, falsch informiert, gemessen...
„Ich wollte etwas völlig anderes machen, körperlich und in gewisser Weise irgendwie unüberlegt … Ich nahm meine Kamera und ging in ein paar Becken unter Wasser. Und Bilder gemacht.‘ Zwischen...
Francesca Woodman machte ihre ersten erwachsenen Fotografien im Alter von dreizehn Jahren und schuf anschließend ein Werk, das von der Kritik für seinen einzigartigen Stil und seine innovative Herangehensweise an...
Das Buch Hulda / Lilli untersucht Empathie durch Geschichtenerzählen. Das Werk ist ein erfinderisches menschliches Experiment, das darauf abzielt, eine emotionale Reaktion hervorzurufen und den Betrachter dazu zu ermutigen, die...
Überfälle und Straßenkämpfe gehören in Finnland an Wochenenden zum Alltag. Menschen neigen beim Feiern stark dazu, sich eher zu betrinken, und sobald sie betrunken sind, werden sie von ihren Hemmungen...
Blueprint 2017–20 untersucht, wie die Massenmedien politische Debatten und demokratische Prozesse während des Brexit-Prozesses beeinflusst haben. Norman Behrendts Fotografien von Brexit-bezogenem Videomaterial untersuchen, welche Art von Bildern verwendet werden, um...
Neben den Fotografien von Mathilde Vaveau ist Alice Lognonnés Kurzgeschichte die unberechenbare Erinnerung an eine Reise in Irland. Zwischen Belfast, der Hauptstadt Nordirlands, und Coleman Island – einer winzigen Enklave...
In ihren Texten und Fotografien hinterfragt Claire Laudes Buch anhand der Beispiele zweier Mittelmeerländer, Italien und Griechenland, unser Verhältnis zum Land und die Vorstellung von Beständigkeit in der Landschaft. Welche...
„Zuza Krajewskas Porträts junger Straftäter in einer Haftanstalt in der Nähe von Warschau untersuchen diese Übergangszeit zwischen körperlicher Reife und vollständiger Erwachsenenentwicklung.“ Ihre Untertanen wurden wegen ihrer Unfähigkeit, den Codes...
Dieses Buch ist ein Essay aus Bildern und Texten, der die Arbeiten und Forschungen von vier Künstlern zusammenführt: Krasimira Butseva (Bulgarien – Vereinigtes Königreich), Guillaume Chauvin (Frankreich), Ziad Naitaddi (Marokko)...
„Die vergangene Zeit ist gegenwärtige Erinnerung an zukünftige Hoffnungen.“ Ich erschaffe alle meine Stücke in völliger Freiheit von dem Geisteszustand, den ich gerade habe. Respekt vor der Vergangenheit und der...
Am 26. Juli 2020 landete Alex Llovet mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Bristol, Großbritannien. Wegen COVID-19 hatte die britische Regierung wenige Stunden zuvor eine vierzehntägige Quarantäne für...
Am 13. März 2020 wurde aufgrund der durch das Covid-19-Virus verursachten Pandemie Hausarrest angeordnet. Ana Mari war 92 Jahre alt und lebte seit dem Tod ihres Mannes und ihres Bruders,...
Charbon betritt die Intimität der alternativen Pariser Szene und porträtiert eine neue Generation von Künstlern: Autoren, Fotografen, Illustratoren, Performer, Musiker, Dichter. DVD im Lieferumfang enthalten. CHARBON, der Film – Nominierungen:...
Von allen Stadien der Menschheit fand wahrscheinlich eine der bedeutsamsten statt, als der Homo sapiens den wesentlichen Wandel vom Nomadentum zur Sesshaftigkeit herbeiführte. Diese neolithische Revolution ermöglichte den Übergang vom...
Patrick Bienert erforschte Ideen zu Kultur- und Identitätskonzepten, die auf dem Erbe der Straßen- und Dokumentarfotografie basierten. In East End of Europe porträtiert der deutsche Fotograf ein neues Georgien und...
„I Am A Mermaid“ ist ein archetypisches Bild, das eine Frau darstellt, die sich in den tiefen Gewässern des Lebens, im Trubel von Emotionen und Sexualität, wohlfühlt. Alice Rosati zeigt,...
In den letzten zehn Jahren konzentrierte sich Alex Llovets Arbeit auf zwei Hauptthemen: Identität und Erinnerung. Mithilfe des Fotobuchformats zur Konzeption und Präsentation seiner Projekte, die sich zunehmend auf seine...
УYY ist ein Akronym für Україна Yelena Yemchuk und bedeutet das slawische Wort für „Ukraine“, gefolgt vom Namen der in Kiew geborenen Autorin des vorliegenden Buches. Angesichts der irreführenden Ähnlichkeit...
„Serge Najjar schreibt mit Linien und spielt mit Schatten. [...] Manche Bilder rufen für mich die Utopie der Architekten der Aufklärungszeit wach, die davon geträumt, sie aber nie verwirklicht hatten....
„Ich habe Ahmed 2017 in einem sozialen Wiedereingliederungszentrum für junge Menschen in Schwierigkeiten kennengelernt. Dank der sozialen Medien trafen wir uns zwei Jahre später wieder. Abkürzung, Spitzname, Pseudonym: MIDO. Da...
„Während der Kolonialzeit in Amerika war ein „Cimarrón“ ein schwarzer flüchtiger Sklave, der ein freies Leben in abgelegenen Teilen der Gesellschaft führte. Nach der Unabhängigkeit, als die Sklaverei in Mexiko...
„Wenn die Stadt schläft, ist das ein Schrei aus tiefstem Herzen für die Königinnen, die Schwestern und die Muse.“ Es ist eine Geschichte unauslöschlicher Liebe und Freundschaften bis ins Mark....
Par delà la nuit (Jenseits der Nacht) ist eine Sammlung von Fotografien, die Sébastien Normand im Rahmen seines laufenden Projekts Vérité en deça… et au-delà erstellt hat, das die Pyrenäenkette...
Inspiriert von der Energie und Spannung der Mitglieder der St Paul's Marching Wolves begann Fumi Nagasaka im Mai 2017, sie zu fotografieren. Als sie sie zum ersten Mal traf, erschienen...
„Demande à la poussière“ (Ask the Dust) kommt der Minute einen Schritt näher, zählt das Staubkorn, das das Vergessen nicht angenommen hat, erforscht die dünnen Risse, in denen die vergängliche...