Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Start: Do., 30. Mai, 18:00 Uhr
Läuft vom 31. Mai bis 2. Juni
Beim Bibliotheksprojekt
Teilnehmende Studierende der University of North Carolina-Greensboro: Melissa Averitt, Peter Brown, Alyssa Chase, James Claiborne, Kathryn Douglass, Nadia Ekezue, Caroline Lombardino, Gabrielle Mills, Theresa Newell, Brittany Souder, Louie Tangca und Todd Turner, mit der Moderatorin Leah Sobsey und Heather Mallory werden ihre Arbeiten im The Library Project präsentieren, die während einer Künstlerresidenz in den Cow House Studios entstanden sind.
Wir sind in eine neue Ära der Erdgeschichte eingetreten, in der der Mensch eine Kraft, vielleicht die Kraft, ist, die den Planeten formt. . .. Das Anthropozän [Zeitalter] findet seinen radikalsten Ausdruck in unserer Anerkennung, dass die bekannte Kluft zwischen Menschen und der natürlichen Welt nicht mehr nützlich oder zutreffend ist. Weil wir alles formen, von der oberen Atmosphäre bis in die Tiefsee, gibt es keine Natur mehr, die vom Menschen getrennt ist. Es gibt keinen Ort und kein Lebewesen, das wir nicht verändert haben. – Jedediah Purdy, After Nature
Seit es Kunst gibt, haben sich Künstler zur Inspiration und Beobachtung der Natur zugewandt. Die direkte Darstellung der Landschaft ist eines der zuverlässigsten Beispiele für diesen Zusammenhang. Da sich jedoch die Interaktionen des Menschen mit der natürlichen Umwelt verändert haben, muss sich auch die Vorstellung des Künstlers von der Landschaft weiterentwickeln. Diese 16-tägige Residenz, die ihren Titel an das Werk von Jedediah Purdy angelehnt hat, fordert die Studierenden dazu auf, das Landschaftsgenre zu überdenken, während sie intensiv über die Beziehung des Menschen zu, seinen Einfluss auf und seinen Platz in der physischen Umgebung, die wir Natur nennen, meditieren.
Während des Aufenthalts werden die Studierenden mit verschiedenen fotografischen Techniken, Technologien und Methoden experimentieren, um nicht nur herauszufinden, wie sich der Prozess auf das Ergebnis auswirkt, sondern auch, wie er die Art und Weise verändert, wie ein Künstler mit und innerhalb einer ausgewählten Landschaft interagieren kann. Die Schüler lernen, dass die Kamera nur eines von vielen Werkzeugen ist, mit denen sie ihre Vorstellung von der Natur neu gestalten und ihre eigene neue Sprache der Landschaftsfotografie schaffen können. Daher werden in der Ausstellung Arbeiten gezeigt, die sowohl mit digitalen als auch mit analogen Verfahren sowie mit alternativen Verfahren (z. B. Cyanotypien) hergestellt wurden.
Dieser Aufenthalt wurde durch Mittel des Undergraduate Research, Scholarship and Creativity Office der University of North Carolina-Greensboro ermöglicht; der Kohler Fund des International Programs Center; der UNCG Global Engagement Course Development Award; die UNCG School of Art, das UNCG College of Visual and Performing Arts; und der Maggie and GeneTriplett Fund.
Diese Ausstellung wird im Rahmen des PhotoIreland Festivals 2019 präsentiert. Das vollständige Programm vom 1. Mai bis 31. Juli finden Sie unter 2019.photoireland.org
Launch 4 September 2024
Running 4-27 September 2024 at The Library Project
At The Library Project until 29th June
at The Library Project
6pm Thursday 5th June
PhotoIreland celebrates Cruinniú na nÓg this year at The Library Project with a Zine Making / DIY Publishing Workshop, organised in collaboration with Steven Maybury.
At The Library Project until 5th May
When: 6-8pm Friday 21 March 2025
Where: The Library Project, 4 Temple Bar Street, D02YK53
Running: 21-23 March 2025