Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Das Projekt mit dem Titel „At Mirrored River“ wurde vom gälischen Wort Teannalach (sprich: „chann-ah-lack“) inspiriert. Teannalach ist ein gälisches Wort, das im Westen Irlands verwendet wird und „Bewusstsein“ bedeutet. Insbesondere ist es das Bewusstsein für das, was immateriell und vertuscht ist; sich der Ruhe und Präsenz der Menschen und der Räume, in denen sie leben, bewusst zu sein. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf versuchte ich, den Teannalach der Geschichten und Träume einer einzelnen Stadt einzufangen.
Das Projekt ist vollständig in einer gewöhnlichen kleinen Industriestadt entstanden, obwohl es sich nicht um eine wörtliche Dokumentation der Stadt handelt. Der gewählte Raum spiegelt bewusst andere ähnliche Industriestädte auf der ganzen Welt wider.
Für mich war es wichtig, ein nicht wiedererkennbares geografisches Bild einer Stadt zu konstruieren, die keine erkennbaren ikonischen Bilder hatte, um das Offensichtliche zu vermeiden. Ich wollte einen Blick auf die alltäglichen Räume werfen, in denen wir leben, und auf unser alltägliches Leben, denn für mich ist das Gewöhnliche der Ort, an dem all die universelle Schönheit, Magie und Möglichkeiten verborgen liegen. Wie der verstorbene einflussreiche Schriftsteller John McGahern sagte: „Das Gewöhnliche ist das Kostbarste im Leben.“
Durch die Fokussierung der Arbeit und die Eingrenzung des Projekts auf eine Stadt und ihre bewohnten Räume bestand meine persönliche Herausforderung darin, das Licht und die Schönheit im Gewöhnlichen, die Hoffnung und den Optimismus zu finden, wo andere zunächst vielleicht nur das Alltägliche und die Routine sehen.
Im weiteren Verlauf des Projekts ging es weniger um den Standort des Projekts als vielmehr darum, die in der Stadt enthaltenen Gefühle abzubilden. Bei „At Mirrored River“ geht es um das Bewusstsein dafür, wer wir sind, um die Fragen, die wir stellen, und um die Träume, die wir projizieren. Es geht um das Teannalach eines Ortes.
„At Mirrored River“ wurde vom Kunstkritiker der Irish Times , Aidan Dunne, als ein Projekt gelobt, bei dem „das Gewöhnliche mit dem Außergewöhnlichen gesäuert wird“.
Veröffentlicht von Blue Swallow
Weiche Abdeckung
64 Seiten
280 x 230 mm
ISBN 9783902993304