Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
 Die Bildserie untersucht die Beziehung zwischen Fotografie, Körper und Stadtraum im Kontext globalisierter Produktion und neoliberaler Regierungsführung. Die in Dublin und Helsinki angesiedelte Arbeit reflektiert die Symbolik und Bildsprache, die den Ortsbildungsprozess beeinflusst und unser Verständnis der zeitgenössischen Stadt neu definiert. Die Präsenz des Körpers in den Fotografien fungiert als Allegorie und zeigt, dass unsere Beziehung zum modernen Stadtraum von den Kräften bestimmt wird, die ihn aufbauen. Bei diesen Kräften handelt es sich häufig um globale Investmentkonzerne, die den Weltraum als Ware für Gewinne und Investitionen nutzen. Daher bestimmen die ideologischen Kräfte, die sie aufbauen, oft die Beziehungen, die wir zu unseren städtischen Räumen haben.
 davidmflood.com
 Veröffentlicht von PhotoIreland
 Auflage 200
 Weiche Abdeckung
 36 Seiten
 148 × 210 mm
    
  

